Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Wiesbaden, 05.08.2020

Wiesbadens Runder Tisch in Präsenz

Das NETZWERK wird über aktuelle Entwicklungen und das Qualifizierungsprogramm informiert.

RT_Wiesbaden_08.05.2020.jpg

Der in der aktuellen Corona-Krise erstmals als Präsenzveranstaltung durchgeführte Runde Tisch in den Räumen des BWHW in Wiesbaden war eine für alle Teilnehmer interessante Veranstaltung.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Informationen über den aktuellen Stand des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Hessen richtete sich die Aufmerksamkeit der Teilnehmer dann vor Allem auf das kostenfreie Schulungsangebot des BWHW hier in Wiesbaden. Die verschiedenen Themen, die von erfahrenen Trainern aus der Praxis in den kommenden Monaten präsentiert werden, stießen auf großes Interesse. Egal ob es um IT-Sicherheit, digitale Tools, betriebliche Praxisprojekte oder Moodle ging – für jeden Bedarf war etwas dabei. Schon jetzt zeigt sich, dass die Nachfrage nach diesen Weiterbildungsangeboten sehr hoch ist.

In der anschließenden Diskussion zu vielen verschiedenen Fragen und Themen rund um die Digitalisierung in der Ausbildung zeigte sich die große Bandbreite, die in den verschiedenen Unternehmen und Branchen besteht. Einig war man sich aber recht schnell, dass es ohne Digitalisierung auch in diesem Unternehmensbereich keinesfalls geht. Und dass es auf jeden Fall noch ein längerer Weg ist, der hier zurückgelegt werden muss.
Egal, ob bereits digital gut aufgestellter Ausbildungsbereich oder ob Unternehmen, das sich eher noch im Frühstadium der Digitalisierung befindet – der Austausch und die gegenseitige Unterstützung durch best practice-Ansätze wurden sehr begrüßt.

Der Wunsch, ein solches Format, in dem man sich gegenseitig über aktuelle Entwicklungen und neue Ideen auf dem Laufenden halten kann, fortzuführen, ist klar erkennbar. Ob die Vorgehensweise rund um das digitale Berichtsheft, die Frage nach günstigen Möglichkeiten zur Beschaffung von Hard- oder Software, die Planung von Veranstaltungen, die den aktuellen hygienische Anforderungen gerecht werden: Themen, die die Ausbilderinnen und Ausbilder beschäftigen gibt es viele….



Herr Hinz gibt Ihnen gerne Informationen zu weiteren Runden Tischen in Wiesbaden.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz