Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Düsseldorf, 13.09.2022

Q 4.0 Meet: „Der Ausbilderkreis e. V.“ zu Gast bei unternehmer nrw

Fokus „NETZWERK Q 4.0 in NRW“: AUSBILDEN IM DIGITALEN JETZT

Gemeinsam mit den Mitgliedern und Besucher:innen des Vereins „Der Ausbilderkreis e. V.“ haben wir einen Workshop in der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw) in Düsseldorf durchgeführt und das Projekt NETZWERK Q 4.0 sowie unsere Q 4.0 Trainings näher vorgestellt. Die Möglichkeit, „Appetithappen“ unserer E-Learnings oder der vielen entwickelten fachlichen Erklär- und Lernvideos für eine potenzielle Teilnahme bspw. an unseren Q 4.0 Trainings im Herbst 2022 vorzustellen, sollte nicht ungenutzt bleiben und löste bei den Teilnehmenden positive Resonanz aus. 

IMG_3277.JPG

Neben den Gastgeber:innen des Vereins und dem Projektteam von NETZWERK Q 4.0 in NRW waren als Gastredner:in Paula Risius vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Berufsschullehrer Lutz Klüber mit an Bord.  Die zentralen Fragestellungen des Vortrags von Paula Risius waren, was die Bedeutung von „digital ausbilden“ ist und „was Ausbildung 4.0 so ausmacht“. 

IMG_3268.JPG

Die Botschaft auf Grundlage der Darstellung empirischer Ergebnisse des IW Köln lautete, dass Ausbilder:innen unbedingt die Rolle und Haltung der Lernbegleitung einnehmen sollten. Darüber hinaus sahen Ratschläge von Frau Risius auf Basis fundierter Erkenntnisse wie folgt aus, damit Digitalisierung in der Ausbildung tatsächlich bei allen beteiligten Akteuren erfolgreich ankommt:

  • „Fangen Sie mit gezielten Neuerungen an.
  • Wenn Sie es nicht bereits sind: Werden Sie Lernbegleiterin bzw. Lernbegleiter
  • Ziehen Sie mit allen Kolleginnen und Kollegen an einem Strang.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um Neues auszuprobieren – und nutzen Sie Weiterbildungen, um richtig gut darin zu werden!
  • MIKA-Seminare (BIBB) für digitale Lernmedien
  • Q 4.0-Trainings (IW & Bildungswerke der Wirtschaft) für Rollenwechsel, Selbst- und Sozialkompetenzen und fachliche Didaktik“

(Quelle: Präsentation von Paula Risius, IW Köln, 13.09.2022)

Der Vortrag diente hervorragend als Brücke dazu, dass das NRW-Projektteam Q 4.0 Inhalte aus seinen Q 4.0 Trainings vorstellt und den Teilnehmenden Einblick gewährt. Neben der Darstellung  einer Modulübersicht, einem Blick auf die Lernplattform und der Betrachtung des Blended Learning-Formats in NETZWERK Q 4.0 wurden Ausschnitte von Erklärvideos zu mehreren unterschiedlichen Q 4.0 Trainings vorgestellt.

Hier dürfen Sie einen Einblick in unterschiedliche E-Learnings über die Software Storyline Articulate gewinnen: https://rise.articulate.com/share/ewIOj0cz8bL9jnfBaxzTVeCA6SOS4tRf  

 

Berufsschullehrer Lutz Klüber, Teilnehmer am Q 4.0 Training zur additiven Fertigung (Additive Fertigung live erleben | Netzwerk Q 4.0 (netzwerkq40.de)), stellte umfassend und spannend dar, wie unterschiedliche Digitalisierungsprojekte sowie die Veränderung des Unterrichts im Rahmen der digitalen Transformation an seiner Berufsschule (Max-Born-Berufskolleg, Recklinghausen) gestaltet wird. Die Teilnehmenden waren begeistert, wie sich mit dem Engagement der Lehrkräfte und relativ geringem finanziellen Einsatz im Rahmen der Digitalisierung der gesamte Unterricht an einer Berufsschule verändern und dementsprechend auch auf die Motivation der Schüler:innen positiv auswirken kann.

 

Anschließend wurden interessante Anliegen diskutiert, so dass jede:r für sich ein Resümee mitgenommen hat. Besonders bedeutend waren die Aspekte, dass mit dem Thema „Digitalisierung in der Ausbildung“ auch aufgrund fehlender Standards und kaum vorhandener zeitlicher Ressourcen noch nicht konkret angegangen werden kann. Die intrinsische Motivation aller Akteure im Rahmen der Ausbildung ist gefordert und sollte gefördert werden. Zum Abschluss wurde gemeinsam reflektiert und resümiert. Die gesamte Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

Flyer_Q_4.0_Trainings_Herbst_22.pdf

Die Q 4.0 Trainings stehen Ihnen übrigens während der Projektlaufzeit kostenlos zur Verfügung. Scannen Sie den QR-Code und werfen Sie einen detaillierten Einblick in die Beschreibung dieser. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Sie haben noch Rückfragen zur Veranstaltung, sehen Möglichkeiten der Kooperation mit Ihrem Ausbildungspersonal oder Lehrkräften bzw. möchten einfach Näheres zum Projekt NETZWERK Q 4.0 erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme gerne per E-Mail oder telefonisch an netzwerkq40<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bwnrw<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de (Tel.: 0211/4573-0).

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz