Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

23.06.2022

6 Tipps für mehr Azubi-Motivation

Was können Sie tun, damit Ihre Auszubildenden nicht die Motivation an der Arbeit verlieren?

Auszubildende für das eigene Unternehmen zu finden und anschließend zu binden wird immer schwieriger und stellt uns insbesondere in der gegenwärtigen Zeit vor eine große Herausforderung – den Fachkräftemangel.  

Aus dem aktuellen BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht wird deutlich, dass es weitere Rückgänge auf der Nachfrageseite in der Ausbildung gibt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2021 ist auf 540.900 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sind das ungefähr -4.800 Ausbildungsverträge. Wenn wir die Zahlen von 2019 betrachten, lässt sich sogar ein Minus von 57.900 feststellen. Besonders betroffen vom Fachkräftemangel sind dabei Berufe aus dem Handwerk, der Metall- und Elektroindustrie sowie dem gesamten MINT-Bereich. 

Eine Grundvoraussetzung, die Ausbildungsbetriebe deshalb erfüllen sollten, ist die Motivation der Mitarbeitenden. Denn Motivation im Beruf ist nicht nur für die eigene Zufriedenheit in der Ausbildung wichtig, sondern ebenso für das Recruiting weiterer Fachkräfte. Heutzutage nehmen Auszubildende eine Position als Testimonial beziehungsweise Mikroinfluencer:in des eigenen Betriebes ein, indem sie Empfehlungen bei Bekannten oder im Freundeskreis aussprechen. Diese Empfehlung gelingt aber selbstverständlich nur, wenn die Mitarbeitenden selbst zufrieden mit Ihrem Arbeitgeber sind. Somit ist das Empfinden der eigenen Auszubildenden wichtiger denn je geworden! 

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihre Auszubildenden motivieren und gleichzeitig an Ihr Unternehmen binden?  

Wir haben 6 Tipps für mehr Azubi-Motivation, die den Arbeitsalltag Ihrer Auszubildenden und damit die Bindung an Ihr Unternehmen positiv beeinflussen können: 

Setzen Sie diese Ansätze als Ausbildungspersonal um und wirken Sie so dem Fachkräftemangel ein Stück weit entgegen! 

Um Ihr Wissen in diesem Bereich zu verbessern, nehmen Sie an unseren Weiterbildungen in dem Bereich Rolle & Soft Skills teil:

 

Von und miteinander lernenLernbegleitung im digitalen WandelDigitales Ausbilden
Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz
  • Aktuelles