Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Warum springen potenzielle Bewerber:innen auf halber Strecke ab? Was braucht es, damit junge Talente sich überhaupt bewerben – und zwar bei Ihnen? In diesem Talk sprechen wir über den Schlüssel zu erfolgreichem Ausbildungsmarketing: eine klare, einfache und respektvolle Kommunikation – vom ersten Kontakt bis zum Bewerbungsformular. Gemeinsam mit Henner Knabenreich, einem der profiliertesten Experten für Karriereseiten und modernes Personalmarketing, werfen wir einen kritischen Blick auf bestehende Bewerbungsprozesse und sprechen darüber, wie Unternehmen es schaffen, ihre Karriereseite in ein echtes Bewerber-Erlebnis zu verwandeln. Dabei wird’s konkret: Wie sinnvoll ist eine Bewerbung per WhatsApp – und wie kann sie als Einstieg in eine strukturierte Bewerbungsreise funktionieren?
Als „Karriereseiten-Guru" zeigt Henner Knabenreich Unternehmen, wie sie mit einer menschenzentrierten, wertschätzenden Ansprache und einer durchdachten Bewerbungsarchitektur die passenden Talente gewinnen. Er hinterfragt den Status quo, spricht Klartext und scheut sich nicht, den Finger in die Wunde zu legen – auch wenn es unbequem wird. Seit 2003 ist er von Karriereseiten fasziniert und lebt diese Leidenschaft als Gründer der Karriereseiten-Manufaktur, Autor des weltweit ersten Fachbuchs zu Karriereseiten, Blogger und Personalmarketing-Coach aus.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Inspiration & Impulse für eine benutzerfreundliche, menschenzentrierte Karriereseite
Konkrete Ideen, wie Sie junge Talente durch vereinfachte Prozesse schneller überzeugen
Ein realistischer Blick auf die WhatsApp-Bewerbung – Chancen, Grenzen und Umsetzung
Klartext zum Status quo im Ausbildungsmarketing – ehrlich, praxisnah, unbequem