Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – doch ist sie auch ein Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft? In diesem Q 4.0 Talk beleuchtet unsere Referentin Yvonne Wetsch (Geschäftsführerin Zentrum für angewandte KI und Transfer (AN[ki]T); Lehrbeauftragte für Modul Nachhaltigkeit, Studiengang Nachhaltige Ingenieurswissenschaften (NIW)), wie KI als Ideengeber, Problemlöser und Innovationstreiber zur Nachhaltigkeit beitragen kann – und wo ihre Grenzen liegen.
Erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele , wie Unternehmen KI nutzen, um Ressourcen zu schonen und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch und die ökologischen Herausforderungen von KI-Technologien.
Wie können wir KI verantwortungsvoll und nachhaltig in der Ausbildung einsetzen? Welche Kompetenzen brauchen Ausbilder:innen, um Lernende auf eine umweltbewusste KI-Nutzung vorzubereiten?
Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Ausbildung von morgen nachhaltig mit!
Dieser Q 4.0 Talk wird gemeinsam mit dem Projekt BBNE-EcoNet durchgeführt.
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Potenziale von KI für nachhaltiges Lernen, Arbeiten und Handeln erkennen
Konkrete Ideen für Ihren Ausbildungsalltag
Reflexion zu den Grenzen und Herausforderungen der KI um nachhaltige Nautzungskonzepte zu fördern