Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

AdobeStock_243400011_breiter_gespiegelt_klein.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Didaktik, Tools & Technologien »
  • Startups „gestalten“ Ausbildung

NETZWERK Q 4.0 meets SCHULEWIRTSCHAFT NRW: Startups „gestalten“ Ausbildung – von der KI-gestützten Rekrutierung bis hin zu didaktischen Innovationen

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 30.09.2024 | 15:00 bis 17:30 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Workshop
Präsenz:
TechHub.K67 gGmbH
Kasernenstr. 67
40213 Düsseldorf
Trainingseinheiten: 3
» Gruppenlernphasen: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 6
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

30.09.2024 NETZWERK Q 4.0 meets SCHULEWIRTSCHAFT NRW: Startups „gestalten“ Ausbildung – von der KI-gestützten Rekrutierung bis hin zu didaktischen Innovationen

15.00 bis 17.30 Uhr

Veranstalter:

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

bwnrw-nordrhein-westfalen-logo.svg

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.

Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.

Trainer:in:

Dabei sind:

Ella Gemünd (Geschäftsführerin und Gastgeberin TechHub.K67) mit Sven Grabbe (Founders Foundation gGmbH), Ekrem Namazci mit der LIYA App (GDEXA), Güncem Campagna (Tech and Teach/Women in Tech e. V) und Alesia Kunts für LearnSlice. 

Beratung und Kontakt:

netzwerkq40@bwnrw.de

Tags:

#Skill-Based-Learning, #Recruiting, #KI

Wir bringen Ausbildungsverantwortliche, Ausbilder:innen und Lehrkräfte mit Stakeholdern der Startup-Szene, d.h. mit Vertreter:innen der Ed Tech- bzw. Bildungsunternehmen zusammen.
Wir freuen uns konkret über die Mitwirkung  der innovativen Startups GDEXA, tech & teach gGmbH und Learn Slice. 
 
Ziel soll es sein, in verschiedenen Workshops herauszuarbeiten, inwiefern Ed Tech- bzw. Bildungsunternehmen Ausbildung innovativ gestalten und unterstützen können. Ebenso gilt es die didaktischen Innovationen an der Schnittstelle „Übergang Schule-Ausbildung“ herauszuarbeiten.
Grundlegend ist hierbei die Orientierung am „Future Skills Framework“ und das Leitbild einer „Bildung für alle“.
 
Ein erfahrenes Referent:innen-Team aus der Start-Up Szene (Fokus Bildung) liefert die notwendigen Impulse.  Dabei sind: Ella Gemünd (Geschäftsführerin und Gastgeberin TechHub.K67) mit Sven Grabbe (Founders Foundation gGmbH ), Ekrem Namazci mit der LIYA App (GDEXA), Güncem Campagna (Tech and Teach/Women in Tech e. V) und Alesia Kunts für LearnSlice. 

Das bietet Ihnen der Workshop:

  • Warum sind eigentlich „KI und Programmieren/Codieren als Trendthemen“ mit Verbindung zum Thema „Future Skills“ für Zielgruppen (Schulabsolvent:innen, Auszubildende, Ausbildungsverantwortliche, Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte, Start-Ups etc.) so wichtig? 
  • Wie können Organisationen, wie das TechHub.K67, Innovationstreiber und starke Kooperationspartner für Unternehmen sein? 
  • Welchen Beitrag können Ed Tech-Startups zur Auszubildenden-/Personalrekrutierung, zur Nutzung von KI & Programmieren/Codieren und auch zur inhaltlich-didaktischen Gestaltung von Ausbildung leisten? 
  • Wie können Start-Ups Ausbildungsunternehmen sein/werden? Warum kann die Kooperation mit Start-Ups sinnvoll sein? Welche Hürden kann es geben?

Hinweis

Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.

Zur Buchung
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Workshop
  • -
  • Skill-Based-Learning
  • Recruiting
  • KI
  • -
  • 6
  • 3
  • 1
  • -
  • Die Gebühr beinhaltet Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittgessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise eine Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.

  • Überfachlicher Schwerpunkt
  • -
  • -
  • Startups „gestalten“ Ausbildung
  • 03.07.2025 06:30
  • https://netzwerkq40.de/partner/nordrhein-westfalen/datenschutz/
  • 6866077eec467
  • Präsenz
  • TechHub.K67 gGmbH Kasernenstr. 67 40213 Düsseldorf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz