Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Leipzig, 01.10.2021

Q 4.0 Meet: Enthusiasten im
(3D-)Druck

Erstes Forum Building 3D in Leipzig im MAZAK Technology Center

_MG_1949.JPG

Wenn Experten miteinander reden, wenn der Austausch mit Interessenten das Bild vervollständigt, dann werden Ideen geboren.

Beim 1. Forum Building 3D in Leipzig spürte das jeder Teilnehmende. Alles drehte sich am 29. September 2021 dabei um die Additive Fertigung. Vom 3D-Druck mit Papier bis Metall reichte die Palette der Anwender und Forschungsinstitutionen. Die parallel stattfindenden Fachvorträge beleuchteten spannende Entwicklungen inkl. rechtlicher Aspekte im Zusammenhang mit dem Urheberrecht. Als bsw waren wir mit dem Projekt NETZWERK Q 4.0 und dadurch der Fachschule für Technik in Leipzig vertreten, die Bildungsangebote für Ausbildende im Bereich der Additiven Fertigung entwickelt. Das Interesse daran war groß. „Mein Highlight war das Vernetzen mit anderen Ausstellern und Unternehmen, die mit uns kooperieren wollen. Das hat richtig Spaß gemacht!“, so das Resümee von Schulleiter Dr. Marcus Buhl.

Die Additive Fertigung (3D-Druck) bietet vielschichtige Chancen, Werkzeuge und Produkte mit geringerem Materialeinsatz und komplexeren Formen herzustellen als das mit bisherigen Technologien möglich ist. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke spielt bei der Kosten-Nutzen-Abwägung zudem zunehmend eine Rolle. Derzeit kann der 3D-Druck im Bereich des Prototypen- oder Werkzeugbaus bis hin zur Kleinserie von Produkten sinnvoll sein. Für Großserien rentiert er sich aktuell nicht.

_MG_1960.jpeg

Nach oben

_MG_1958.JPG
_MG_1936.JPG
_MG_1933.jpeg
_MG_1953.jpeg
_MG_1956.jpeg
_MG_1961.JPG
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt