Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Dresden, 30.01.2021

Q 4.0 Work
Textil 4.0

Erster bundesweiter
digitaler Ideenworkshop – nicht nur mit Ausbilderinnen und Ausbildern der Textilbranche

Q_4.0_Worktextilmenti.jpg
  • Wo steht die Textilindustrie beim Thema Ausbildung 4.0?

  • Was muss ein Ausbilder dazulernen, um auch morgen Azubis zeitgemäß auszubilden?

  • Wie kommt er zu diesem Input?


Im ersten bundesweiten digitalen Ideenworkshop im NETZWERK Q 4.0 warfen sich am 26.01.2021 und 28.01.2021 die Projektmitarbeiter der Bildungswerke der Wirtschaft in Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg nicht die Wollknäule, Stoffballen oder gar Scheren zu. Wohl aber im Vorfeld die gemeinsamen Ideen ließen die Veranstaltung gelingen. Im Workshop wechselten sie sich mit der Moderation ab. Was in der Vorbereitung einiges an Zeit und Hirnschmalz bedurfte, klappte live umso besser. 
Die Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrer, Ausbildungsverantwortliche, Personaler, Verantwortliche aus Textilverbänden und Geschäftsführer diskutierten eifrig zum digitalen Wandel in der Ausbildung mit seinen speziellen Herausforderungen in der Textilindustrie. 

Nach Impulsvorträgen von Professor Markus Michael (Texulting GmbH) und Anke Hollkott (Textilakademie NRW) gingen die Teilnehmenden in einen regen, überregionalen Austausch. 

Mit der Design-Thinking-Methode erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stück für Stück die Bedürfnisse der Ausbilderinnen und Ausbilder heraus. Dabei entstanden in virtuellen Gruppenarbeiten erste Lösungsansätze.

Nach der Wichtung werden daraus nun ein bis zwei Prototypen für Qualifizierungsangebote entwickelt.
Für das Testing wird es dann einen weiteren Workshop im NETZWERK  Q 4.0 geben.
Dazu können Sie Ihre Teilnahme bereits jetzt ganz einfach per Email vormerken.

menti_textil.JPG
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt