Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog

Über uns

  • Datenschutz
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
Über uns

Über uns

  • Datenschutz

Bremen, 11.11.2022

Bericht: Connect to attract

Spannende Impulse, interessante Einblicke, neue Methoden - ein kurzer Rückblick auf unsere Veranstaltung zur Q 4.0 Roadshow 2022

  • Teilnehmer lauschen aufmerksam dem Vortrag
  • Veranstalter bedanken sich bei Jan Steffen für den gelungenen Vortrag
  • Teilnehmerinnen im Austausch
  • Autor erklärt Inhalte des Trainings: Digitalisierung der pneumatischen Steuerungen
  • Autorin zeigt Trainingsablauf an einem Monitor
  • Teilnehmer lauschen aufmerksam dem Vortrag
  • Veranstalter bedanken sich bei Jan Steffen für den gelungenen Vortrag
  • Teilnehmerinnen im Austausch
  • Autor erklärt Inhalte des Trainings: Digitalisierung der pneumatischen Steuerungen
  • Autorin zeigt Trainingsablauf an einem Monitor

Am 11.11 um 11:11 Uhr hieß es bei uns weder Alaaf noch Helau, unsere Veranstaltung stand stattdessen ganz im Zeichen des Azubi Recruitings. Ausbilderinnen und Ausbilder aus unterschiedlichen Branchen waren anwesend, um sich über das Thema zu informieren. Einen halben Tag lang haben wir in den großzügigen Räumen des Digital Hub Industry geredet, gearbeitet und genetzwerkt.

Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir direkt mit einem Impulsvortrag von unserem Experten Jan Steffen (eto). Darin wurden die großen Fragestellungen des Employer Brandings angesprochen: Was zeichnet das Unternehmen als Arbeitgeber aus? Welche Eigenschaften brauche ich im Unternehmen? Insbesondere die Relevanz einer authentischen Kommunikation wurde dabei in den Fokus gestellt.

In der anschließenden Workshop-Phase haben wir uns näher mit der Zielgruppe beschäftigt und ein kleines Experiment gestartet. Zwei Gruppen haben in getrennten Räumen Personas für ein fiktives Unternehmen erarbeitet. Die Voraussetzungen waren in beiden Gruppen die Gleichen: Gleiches Anforderungsprofil, gleiches Unternehmen. Das Ergebnis: Beide Personas spiegelten die Werte des Unternehmens und waren sich so ähnlich – sie hätten Geschwister sein können!

Im Anschluss wurde unser Marktplatz der Möglichkeiten eröffnet. Hier hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich ausgewählte Q 4.0 Trainings genauer anzuschauen und sich direkt mit den Autor:innen über den Aufbau und die Inhalte auszutauschen. Bei der Auswahl haben wir auf ein breites Spektrum an Trainings für unterschiedliche Branchen und Bedarfe geachtet, so dass für Jede:n etwas dabei war. Bei der Präsentation wurden wir von unseren Projektpartner:innen unterstützt, die live aus unterschiedlichen Regionen der Bundesrepublik zugeschaltet wurden.

Trotz vieler Rückfragen und einem hohen Interesse an den Trainings, hätten sich einige Teilnehmende eine weitere Vertiefung zu dem Thema Azubi-Recruiting gewünscht. Einem Thema, das viele Ausbildungsbetriebe vor Herausforderungen stellt, für die wir an diesem halben Tag leider keine Lösung, aber sicherlich einige Anregungen liefern und Neugierde auf kommende Trainings zu dem Thema wecken konnten.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz