Kreativ Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Start: 25.03.2025
Gruppenlernphasen * (19 TE)

Selbstlernphasen * (11 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 30 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop: Kickoff

Zeitaufwand: 2,5 Std.
- Einführung in Lernplattform und Praxislogbuch
- Thematische Einführung
Selbstlernphase: Grundlagen (Wahlmodul)

Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Übersetzungssoftware
- Umgang mit Links
- Kollaboratives Arbeiten
- Shortcuts, Snipping Tool und Google-Suchoperatoren
Selbstlernphase: Urheberrecht & OER

Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Urheberrecht
- OER & CC-Lizenzen
Aufgabe I: Urheberrecht erkennen und freie Medien suchen

Selbstlernphase: Ausbildungsmethodik

Zeitaufwand: 1,25 Std.
- Klassische Lerntheorien und kognitive Prozesse
- Instruktionsdesign
- Gamification
Aufgabe II: Reflexionsaufgabe zu Gamification

Selbstlernphase: Digitale Lehrmethoden und Tools

Zeitaufwand: 1,25 Std.
- Synchrones und asynchrones Lernen
- Methoden des synchronen und asynchronen Lernens
Aufgabe III: Anwendungsaufgabe

Online-Workshop I: Toolwerkstatt Teil 1

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Lern-Management-Systeme
- Anwendungsbeispiele von Lernvideos
- technische Voraussetzungen
- Lernvideos erstellen
- Apps & Gamification
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Online-Variante statt und entfällt, sollten Sie den Präsenztermin wahrnehmen.
Online-Workshop II: Toolwerkstatt Teil 2

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Lern-Management-Systeme
- Anwendungsbeispiele von Lernvideos
- technische Voraussetzungen
- Lernvideos erstellen
- Apps & Gamification
Im zweiten Online-Workshop erhalten Sie Einblicke in verschiedene Anwendungen aus dem Bereich Gamification. Auch hier steht die eigene praktische Anwendung im Fokus.
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Online-Variante statt und entfällt, sollten Sie den Präsenztermin wahrnehmen.
Toolwerkstatt (optionale Präsenz-Variante)

Zeitaufwand: 7,0 Std.
- An unserem Präsenztag treffen wir uns gemeinsam zu einem intensiven Praxisworkshop im AFZ Rostock.
- Sie lernen in Kleingruppen verschiedene Anwendungen praxisnah kennen und haben Zeit, diese selbst auszuprobieren - so können Sie Ihre Ausbildungsinhalte zukünftig noch digitaler gestalten!
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Präsenz-Variante statt und entfällt, sollten Sie die Online-Workshops wahrnehmen.
Selbstlernphase: Konzepterstellung für die digitale Ausbildung

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Projektplanung
- Konzeptentwurf
Sie befinden sich nun in der optionalen "Advanced"-Phase des Trainings.
Aufgabe IV: Erstellung eines eigenen Grobkonzeptes für eine digitale Lerneinheit

Online-Workshop: Konzeptpräsentation

Zeitaufwand: 6,0 Std.
- In diesem Online-Workshop stellen Sie Ihr Konzept kurz vor und erhalten wertvolles Feedback von der Gruppe und Ihrem/r Trainer:in.
- Darüber hinaus erhalten Sie auf Ihr Konzept zugeschnittene Empfehlungen für weitere praktische Tools, mit denen Sie Ihr Konzept ergänzen und/oder verbessern können.
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |

Kreativ Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Start: 09.09.2025
Gruppenlernphasen * (19 TE)

Selbstlernphasen * (11 TE)

Praxistransfer **

Gesamtlernzeit: 30 TE (1 TE = 45 Minuten)

Online-Workshop: Kickoff

Zeitaufwand: 2,5 Std.
- Einführung in Lernplattform und Praxislogbuch
- Thematische Einführung
Selbstlernphase: Grundlagen (Wahlmodul)

Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Übersetzungssoftware
- Umgang mit Links
- Kollaboratives Arbeiten
- Shortcuts, Snipping Tool und Google-Suchoperatoren
Selbstlernphase: Urheberrecht & OER

Zeitaufwand: 1,5 Std.
- Urheberrecht
- OER & CC-Lizenzen
Aufgabe I: Urheberrecht erkennen und freie Medien suchen

Selbstlernphase: Ausbildungsmethodik

Zeitaufwand: 1,25 Std.
- Klassische Lerntheorien und kognitive Prozesse
- Instruktionsdesign
- Gamification
Aufgabe II: Reflexionsaufgabe zu Gamification

Selbstlernphase: Digitale Lehrmethoden und Tools

Zeitaufwand: 1,25 Std.
- Synchrones und asynchrones Lernen
- Methoden des synchronen und asynchronen Lernens
Aufgabe III: Anwendungsaufgabe

Online-Workshop I: Toolwerkstatt Teil 1

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Lern-Management-Systeme
- Anwendungsbeispiele von Lernvideos
- technische Voraussetzungen
- Lernvideos erstellen
- Apps & Gamification
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Online-Variante statt und entfällt, sollten Sie den Präsenztermin wahrnehmen.
Online-Workshop II: Toolwerkstatt Teil 2

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Lern-Management-Systeme
- Anwendungsbeispiele von Lernvideos
- technische Voraussetzungen
- Lernvideos erstellen
- Apps & Gamification
Im zweiten Online-Workshop erhalten Sie Einblicke in verschiedene Anwendungen aus dem Bereich Gamification. Auch hier steht die eigene praktische Anwendung im Fokus.
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Online-Variante statt und entfällt, sollten Sie den Präsenztermin wahrnehmen.
Toolwerkstatt (optionale Präsenz-Variante)

Zeitaufwand: 7,0 Std.
- An unserem Präsenztag treffen wir uns gemeinsam zu einem intensiven Praxisworkshop im AFZ Rostock.
- Sie lernen in Kleingruppen verschiedene Anwendungen praxisnah kennen und haben Zeit, diese selbst auszuprobieren - so können Sie Ihre Ausbildungsinhalte zukünftig noch digitaler gestalten!
Hinweis: Dieser Termin findet nur in der Präsenz-Variante statt und entfällt, sollten Sie die Online-Workshops wahrnehmen.
Selbstlernphase: Konzepterstellung für die digitale Ausbildung

Zeitaufwand: 3,0 Std.
- Projektplanung
- Konzeptentwurf
Sie befinden sich nun in der optionalen "Advanced"-Phase des Trainings.
Aufgabe IV: Erstellung eines eigenen Grobkonzeptes für eine digitale Lerneinheit

Online-Workshop: Konzeptpräsentation

Zeitaufwand: 6,0 Std.
- In diesem Online-Workshop stellen Sie Ihr Konzept kurz vor und erhalten wertvolles Feedback von der Gruppe und Ihrem/r Trainer:in.
- Darüber hinaus erhalten Sie auf Ihr Konzept zugeschnittene Empfehlungen für weitere praktische Tools, mit denen Sie Ihr Konzept ergänzen und/oder verbessern können.
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
