Das Team des Netzwerks Q 4.0 Südwest unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Pfalz und dem Saarland beim digitalen Wandel. Im Vordergrund steht die Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Mehr Informationen unter www.biwe.de/q40
In diesem Q 4.0 Talk widmen wir uns dem wichtigen Thema der Ausbildungsreife von Jugendlichen nach dem Schulabschluss und zu Beginn der Berufsausbildung.
Diese Veranstaltung richtet sich an Ausbildungsverantwortliche, die damit konfrontiert sind, dass auch Azubis ins Unternehmen kommen, die nicht die erforderliche Ausbildungsreife mitbringen.
Unser Experte Jan Stosiek wird praktische Anregungen und Impulse geben, wie Sie mit der Herausforderung „Ausbildungsreife im Wandel“ umgehen können und anhand welcher Kriterien man Ausbildungsreife tendenziell erkennen kann. Durch Fallbeispiele soll gemeinsam erörtert werden, wie Kompetenzen für eine erfolgreiche Berufsausbildung auch noch in der Ausbildung aufgebaut werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Erfahrungsaustausch, in dem Sie die Möglichkeit erhalten, sich mit Ihren Sorgen und Nöten aber auch mit hilfreichen Maßnahmen einzubringen. Seien Sie dabei und erhalten neue Impulse und gehen in den Austausch um auf die Herausforderung „Ausbildungsreife im Wandel“ angemessen agieren zu können!
Das bietet Ihnen der Vortrag:
Impulsvortrag zum Thema Ausbildungsreife im Wandel von Jan Stosiek