Start: 12.03.2025 | |
Es sind noch Plätze frei | |
Überfachlicher Schwerpunkt | |
Blended Learning | |
Online | |
Trainingseinheiten: 12 | |
» Gruppenlernphasen: 8 | |
» Selbstlernphasen: 4 | |
Punktzahl für das Zertifikat: 20 | |
Teilnahmegebühr: € 455,- |
Start: 20.08.2025 | |
Es sind noch Plätze frei | |
Überfachlicher Schwerpunkt | |
Blended Learning | |
Online | |
Trainingseinheiten: 12 | |
» Gruppenlernphasen: 8 | |
» Selbstlernphasen: 4 | |
Punktzahl für das Zertifikat: 20 | |
Teilnahmegebühr: € 455,- |
Sind Sie interessiert an einer Inhouse-Schulung?
Claudia Köhler
Claudia Köhler
claudia.koehler@bnw.de
0151/61530310
Sie lernen mit dem Modell der vollständigen Handlung ein zentrales Unterrichtskonzept aus der Berufspädagogik kennen; und wie Sie es gezielt einsetzen können.
Sie entwickeln entlang des Modells anhand von Beispielen aus Ihrer beruflichen Praxis und im Austausch mit anderen Teilnehmenden Lösungsansätze und Ideen für die Arbeit mit Ihren Azubis im digitalen Heute.
Neben Gruppenlernphasen, in denen die einzelnen Schritte des Modells erörtert werden, können Sie Selbstlernphasen zur vertiefenden Bearbeitung nutzen.
Teilen Sie uns hier gerne Ihren Wunschtermin mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
Erarbeiten der einzelnen Schritte des Modells der vollständigen Handlung
Das Zusammenspiel von Lernbegleitung und Modell der vollständigen Handlung in der Praxis
Ableitungen aus dem Zusammenspiel zwischen Lernbegleitung und Modell der vollständigen Handlung für die Ausbildungspraxis
* | In den Gruppenlernphasen haben Sie die wertvolle Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, Fragen zur Umsetzung in Ihrer Ausbildungspraxis zu stellen und sich mit anderen Ausbilder:innen auszutauschen. Während der Selbstlernphasen können Sie die Lerninhalte mithilfe interaktiver Lernmedien (z.B. Web Based Trainings, Lernvideos, Podcasts oder Handreichungen) eigenständig erarbeiten. |
** | Der Praxistransfer ist fester Bestandteil des Trainings und besteht aus Aufgaben, die Sie dabei unterstützen, die Lerninhalte in Ihrer individuellen Ausbildungspraxis anzuwenden. Dabei werden Sie von den Trainer:innen begleitet und profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden. |
Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung einer Inhouse-Schulung – individuell und passgenau.
Senden Sie uns doch bitte bei Interesse Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Das BNW ist mit 59 Standorten und über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Bildungsunternehmen Niedersachsens.
Wir sind seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner der Wirtschaft und leisten mit unseren zukunftsorientierten Lernlösungen einen wichtigen Beitrag für die Standort- und Fachkräftesicherung in Niedersachsen.
Das BNW ist mit 59 Standorten und über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Bildungsunternehmen Niedersachsens.
Wir sind seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner der Wirtschaft und leisten mit unseren zukunftsorientierten Lernlösungen einen wichtigen Beitrag für die Standort- und Fachkräftesicherung in Niedersachsen.