Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

qtalk_erfolgreichintegrieren.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • Best Practice: Azubis aus dem Ausland erfolgreich integri

Best Practice: Azubis aus dem Ausland erfolgreich integrieren

Ein Praxisbericht von Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 30.07.2025 | 10.30 bis 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 2
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Veranstalter:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

bsw-saechsischen-wirtschaft-logo.svg

Das NETZWERK Q 4.0 steht für neuartige Qualifizierungsmaßnahmen speziell für Ausbilder:innen im digitalen Wandel. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir passgenaue Angebote und laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu bestreiten. Basierend auf Ihrer Praxiserfahrung, Ihren Wünschen und den kleinen Stolpersteinen aus dem Alltag entwickeln unsere Experten Konzepte für das betriebliche Weiterbildungspersonal.

Ent­wi­ckeln Sie mit uns pass­ge­naue Lö­sun­gen, um Ihre Aus­bil­dung fit für den di­gi­ta­len Wan­del zu ma­chen.

Trainer:in:

Vertreterin HR/Ausbildungskoordination von Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH

Beratung und Kontakt:

Tim Scharf
tim.scharf<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bsw-mail<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>de
0351 4250 287

Tags:

#Teambuilding, #Integration, #Interkulturalität

Warum ist die erfolgreiche Integration von Azubis aus dem Ausland so wichtig? Weil Vielfalt im Ausbildungsbetrieb nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch das Miteinander stärkt. Gut integrierte Auszubildende aus dem Ausland bringen frische Impulse, interkulturelle Kompetenzen und eine hohe Lernbereitschaft mit – das bereichert nicht nur ihre eigene Entwicklung, sondern auch das gesamte Unternehmen.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Praxisnahe Eindrücke aus unternehmerischer Sicht durch unsere Referentin
  • Methoden zur erfolgreichen Integration von Azubis aus dem Ausland
  • Chance mit anderen Ausbilder:innen aus ganz Deutschland zu netzwerken

In unserem Q Talk erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie das Unternehmen Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH Azubis aus dem Ausland nach der Rekrutierung erfolgreich in Ihr Unternehmen integriert. 

Welche Vorbereitungen muss ein Unternehmen treffen? Wie wurde der Integrationsprozess angepasst oder verändert? Worauf ist zu achten, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen? Wo hat sich das Unternehmen Hilfe geholt?

 

Unser Q Talk startet ab 10.30 Uhr über Microsoft Teams. Den Link zum virtuellen Raum erhalten Sie dann kurz vor der Veranstaltung von uns. Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf korrekte Angaben, da diese für die Versendung des Raumlinks, als auch für die Teilnahmebescheinigungen verwendet werden.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

  • Rolle & Soft Skills
  • Vortrag
  • -
  • Teambuilding
  • Integration
  • Interkulturalität
  • -
  • 2
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Best Practice: Azubis aus dem Ausland erfolgreich integri
  • 01.07.2025 09:01
  • https://netzwerkq40.de/partner/sachsen/datenschutz/
  • 686387b3167d2
  • Online
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Hier steht eine Zusatzinformation in h2

1 Trainingseinheit (TE) circa 45 Minuten

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz