Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bild_CANVA_Q_4.0_Talk_03.07.24.png
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Metall & Elektro »
  • ZQ Additive Fertigung in der Ausbildung aus Prüfersicht

ZQ Additive Fertigung in der Ausbildung aus Prüfersicht – IHK Prüfung leicht gemacht

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 03.07.2024 | 11.00 bis 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 1
» Gruppenlernphasen: 1
Punktzahl für das Zertifikat: 1
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

03.07.2024 ZQ Additive Fertigung in der Ausbildung aus Prüfersicht – IHK Prüfung leicht gemacht

11:00 bis 12:00 Uhr

Willkommen zum Impulsvortrag, der Ihnen als Ausbilder:in wertvolle Einblicke bietet, wie Sie Ihre Auszubildenden erfolgreich durch die Zusatzqualifikation (ZQ) in Additiver Fertigung führen können, während Sie die Anforde-rungen der IHK souverän erfüllen.

In diesem Vortrag werden wir gemeinsam die Anforderungen der IHK ent-schlüsseln und Ihnen praktische Lösungsansätze aufzeigen. Sie erfahren, welche Inhalte Sie als Ausbilder:in vermitteln müssen und erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung in der Ausbildungspraxis.
 

Veranstalter:

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

bwnrw-nordrhein-westfalen-logo.svg

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.

Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.

Trainer:in:

Marc Hültenschmidt
Ausbilder / staatl. gepr. Techniker Mechatronik / Pleiger
Mehr als 8 Jahre Erfahrung in FDM und SLA, eigene Drucker entworfen und gebaut, existente Drucker stark modifiziert. 
 

Beratung und Kontakt:

Miriam Becker

becker@bwnrw.de

Tags:

#3D-Druck, #Additive Fertigung, #Zusatzqualifikation

Willkommen zum Impulsvortrag, der Ihnen als Ausbilder:in wertvolle Einblicke bietet, wie Sie Ihre Auszubildenden erfolgreich durch die Zusatzqualifikation (ZQ) in Additiver Fertigung führen können, während Sie die Anforde-rungen der IHK souverän erfüllen.

In diesem Vortrag werden wir gemeinsam die Anforderungen der IHK ent-schlüsseln und Ihnen praktische Lösungsansätze aufzeigen. Sie erfahren, welche Inhalte Sie als Ausbilder:in vermitteln müssen und erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung in der Ausbildungspraxis.
 

Das bietet Ihnen der Vortrag:

1.    Anforderungen IHK und praktische Umsetzung der Zusatzqualifi-kation (ZQ) 
Was bedeuten die Anforderungen der IHK?
Welche Inhalte muss ich als Ausbilder:in vermitteln?
Wie kann ich die Forderungen in der Ausbildungspraxis umsetzen?

2.    Das bietet Ihnen der Vortrag
•    Überblick über die Anforderungen der ZQ
•    Vorschläge für die praktische Gestaltung der ZQ mit den Auszubildenden 
•    Rahmenbedingungen der praktische Arbeitsaufgabe
•    Vorschläge und Anregungen für die praktische Arbeitsaufgabe

Zur Buchung

Hinweis

Die Buchung für dieses Weiterbildungsangebot erfolgt beim jeweiligen Veranstalter. Sie werden auf die entsprechende Buchungsseite des Veranstalters weitergeleitet.

  • Metall & Elektro
  • Vortrag
  • -
  • 3D-Druck
  • Additive Fertigung
  • Zusatzqualifikation
  • -
  • 1
  • 1
  • 1
  • -
  • -
  • -
  • ZQ Additive Fertigung in der Ausbildung aus Prüfersicht
  • 02.07.2025 03:03
  • https://netzwerkq40.de/partner/nordrhein-westfalen/datenschutz/
  • 68648567e70ae
  • Online
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz