Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing

  • Recruiting
  • Pre- und Onboarding
  • Social Media
  • Kommunikation
  • Ausbildungsqualität
  • Fachblog Ausbildungsmarketing
KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Sprachsensibel ausbilden
  • Wissensbereich Heterogenität
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Events & Studien

Events & Studien

  • Event Ausbildungsmarketing
  • Studien & Infografiken
  • Blog
  • Podcast
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

KI_erweiter_Ladungssicherung_IDW_161222_2229.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Rolle & Soft Skills »
  • How To ... Ausbilden von Zugewanderten

How To ... Ausbilden von Zugewanderten

Von Herausforderungen bis Hilfestellungen

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Trainer:in:

Moderation:
Bastian Dietzel

 

Referentinnen:
Dr. Marina Hess (KAUSA Landesstelle Thüringen)
Tetyana Rudenok (Ed. Züblin AG)

Beratung und Kontakt:

Ansprechpartner:
Bastian Dietzel


Mailadresse:
dietzel@bwtw.de

Telefon:
0361 60155336

Tags:

#Ausbildungsbetrieb, #Migrationshintergrund, #Nachwuchsgewinnung

Kooperationsveranstaltung mit der KAUSA Landesstelle Thüringen (Frau Dr. Marina Hess)

 

In diesem Q 4.0 Talk widmen wir uns gemeinsam mit dem Unternehmen ZÜBLIN (Ed. Züblin AG) den Herausforderungen und Hilfestellungen bei der Ausbildung von Zugewanderten. Als Unternehmen hat es einen vielfältigen Erfahrungsschatz gesammelt und möchte die Erkenntnisse und Learnings mit anderen Ausbilder:innen teilen.

In dieser Veranstaltung wird es einen Einblick in die Erfahrungen des Unternehmens geben. Es werden Schwierigkeiten benannt, denen das Unternehmen begegnet ist, aber auch die erfolgreichen Strategien und Hilfestellungen, die entwickelt wurden, um Zugewanderten eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen.

Gemeinsam möchten wir eine offene Diskussion führen und wertvolles Wissen teilen, das anderen Ausbilder:innen dabei helfen kann, ähnliche Herausforderungen zu meistern. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass durch den Austausch von Best Practices und gemeinsames Lernen eine inklusive Ausbildungslandschaft geschaffen werden kann, in der jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

Treten Sie ein in diesen inspirierenden Dialog und lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, um die Ausbildung von Zugewanderten zu verbessern und eine integrative Arbeitswelt aufzubauen, die von Vielfalt und gegenseitigem Verständnis geprägt ist.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Erfahrungsteilung: ZÜBLIN gibt Einblick in eigene Erfahrungen bei der Ausbildung von Zugewanderten
  • Herausforderungen & Lösungen: Sprachliche und kulturelle Barrieren werden benannt, ebenso wie effektive Hilfestellungen
  • Dialog & Lernen: Raum für offenen Austausch und gemeinsames Lernen, um die Ausbildungslandschaft zu verbessern
  • Vision: Ziel ist eine inklusive Arbeitswelt, in der Vielfalt geschätzt wird und jeder sein Potenzial entfalten kann

Hier anmelden:

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Die Nutzung des Anmeldeformulars setzt die Aktivierung von Javascript in Ihrem Browser voraus.
Sollte Ihre Anmeldung fehlschlagen, senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihren Anmeldeinformationen an die o.g. Kontaktadresse.

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Rolle & Soft Skills
  • Vortrag
  • -
  • Ausbildungsbetrieb
  • Migrationshintergrund
  • Nachwuchsgewinnung
  • -
  • 2
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Überfachlicher Schwerpunkt
  • How To ... Ausbilden von Zugewanderten
  • 13.09.2025 06:51
  • https://netzwerkq40.de/partner/thueringen/datenschutz/
  • 68c4f839276ae
  • Online
  • https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/legal/AGB_Bildungswerk_der_thueringer_wirtschaft_ev_28.04.2021.pdf
  • https://google.com

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

BMBFSFJ_de_v1__Web_farbig.png
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Studien & Infografiken
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz