Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Vielfalt & Gesundheit

Vielfalt & Gesundheit

  • Kulturelle Vielfalt
  • Psychische Gesundheit
  • Wissensbereich Heterogenität
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Angebote

Angebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Studien

Service & Studien

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Q4_SoMe_Q4Talk_am220224_111223.jpg
  • Home »
  • Weiterbildungsangebote »
  • Gesundheit & Pflege »
  • Psychische Gesundheit in der Ausbildung

Mehr als Lehre – Psychische Gesundheit bei Auszubildenden

Wählen Sie Ihren Termin:

Das Wichtigste in Kürze:

Agenda:

Veranstalter:

Beratung und Kontakt:

Jascha Bürki

q4@t-a-nord.de

Tags:

#Azubieinbindung, #Gesundheits- und Sozialwesen, #Ausbilder:in

Erhalten Sie einen Einblick in den Status Quo der psychischen Gesundheit von Auszubildenden. In einer modernen Arbeitswelt, die von raschen Veränderungen geprägt ist, stehen Auszubildende vor vielfältigen Herausforderungen, die sie nur gesund meistern können. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Ausbildungsverantwortlichen und Interessierten, Zahlen und Fakten der psychischen Gesundheit zu beleuchten und zu diskutieren, zu lernen, Belastungen rechtzeitig zu erkennen und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu diskutieren.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

Themen, die uns bewegen:

  • Zahlen und Fakten der psychischen Gesundheit: Tauchen Sie ein in aktuelle Erkenntnisse, die einen Einblick in die psychische Gesundheit von Auszubildenden geben.
  • Belastungen rechtzeitig erkennen: Erfahren Sie, wie Sie frühzeitig Anzeichen von Belastungen erkennen und darauf reagieren können.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen: Entdecken Sie praxisnahe Ansätze und bewährte Maßnahmen, um im Bedarfsfall erste Hilfe für die psychische Gesundheit von Auszubildenden zu leisten.

Warum sollten Sie teilnehmen? 

Unser Q 4.0 Talk bietet neben einem Expert:innen-Input auch eine Plattform für offene Diskussionen, den Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Suche nach Lösungen. Entdecken Sie, wie Sie einen positiven Beitrag zur psychischen Gesundheit von Auszubildenden leisten können. 

Unrere Speaker:innen:

  • Svenja Langemack (Geschäftsführerin Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.)
  • Michael Gümbel (Perspektive Arbeit & Gesundheit)

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Q 4.0 Talk begrüßen zu dürfen, um gemeinsam neue Perspektiven auf das Thema "Psychische Gesundheit bei Auszubildenden" zu gewinnen. 

Langemack_zugeschnitten.png
Svenja Langemack
Bild_Michael_Gümbel.jpg
Michael Gümbel

Diese Veranstaltung hat bereits
stattgefunden.


Falls Sie Interesse an diesem Thema haben oder sich eine Wiederholung wünschen, lassen Sie es uns wissen!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

  • Gesundheit & Pflege
  • Vortrag
  • -
  • Azubieinbindung
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Ausbilder:in
  • -
  • 3
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • Psychische Gesundheit in der Ausbildung
  • 12.07.2025 05:17
  • https://netzwerkq40.de/partner/schleswig-holstein/datenschutz/
  • 6871d3b332b80
  • Online

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Logo_BMBF.jpg
Logo IW.svg

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Startseite
  • Datenschutz