Das NETZWERK Q 4.0 entwickelt für Berufsausbilderinnen und -ausbilder passgenaue sowie regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate – von kleinen thematischen digitalen Snacks bis hin zu Trainings im Blendend-Learning-Format.
Ausbilder:innen werden dabei unterstützt, Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln, um Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel passend zu gestalten. Durch innovative Qualifizierungsangebote soll eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsausbildung befördert werden.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Aktuelle Trainings im Blended-Learning-Format
Unsere Trainings im Blended-Learning-Format bieten eine perfekte Mischung aus Gruppenlernphasen und Selbstlernphasen, begleitet von einem direkten Praxistransfer. Stöbern Sie jetzt durch unser vielfältiges Weiterbildungsangebot.
- Safety First: IT-Sicherheit für Berufsschullehrkräfte
- Safety First
- Datenschutz auf Campingplätzen
- Datenschutz in der gewerblich - technischen Ausbildung
- Datenschutz (Onlinekurs - jederzeit buchbar)
- Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen
- Social Media in der Berufsausbildung
- Sicheres Arbeiten im Ausbildungsalltag
- Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen
- Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln
- Microsoft 365 in der Ausbildung
- Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
- Lean-Methoden und Tools für die M+E-Ausbildung
- Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0
- Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung
- Digitales Lernen in der Ausbildungspraxis umsetzen
- Digitale Tools in der Ausbildung nutzen
- Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbildende
- Die Blended-Learning-Werkstatt
- ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
- Ausbildungsprozesse im digitalen Berufsalltag analysieren
- Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)
- Ausbilden in der Industrie mit KI
- Agiles Lernen in der Ausbildung
- KI-Tools: Bilder & Videos für Ihre Ausbildung
- Datensatz für einen TALK-Inhalt
- In der Landwirtschaft erstklassig ausbilden
- „Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau
- Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbild
- Lernvielfalt & Interkulturalität in der Pflegeausbildung
- Praxisanleitung 4.0
- Digitale Lernmedien in der Pflegeausbildung
- Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0
- Lernvielfalt & Interkulturalität in der HoGa- Ausbildung
- Interkulturalität in der HoGa-Ausbildung
- Gästebefragung und Marktforschung in der Ausbildung
- Diversität in der HoGa-Ausbildung
- Azubis für die Gästekommunikation fit machen
- Auszubildende recruiten, onboarden und halten
- Social Media in der kaufmännischen Berufsausbildung
- Grundlagen und Tools im E-Commerce für die Ausbildung
- Externe Kommunikationsmittel für Bürokaufleute
- Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
- Das Employer Branding in der kaufmännischen Ausbildung
- Erfolgreiche Gestaltung der Candidate Journey
- Arbeit mit Daten im Büro 4.0
- Sensorik in Beschaffung und Lagerung
- Robotik im Wareneingangsbereich
- Ladungssicherung in der Ausbildung digital vermitteln
- Intralogistik: Zulieferung im Produktionsbereich
- Digitalisierung in der Lagerlogistik
- Big Data in der Logistik
- Arbeitsschutz 4.0 in der Lagerlogistik digital erleben
- KI in der gewerblich-technischen Ausbildung
- Zusatzqualifikation in der Prozessintegration
- Robotik in der Ausbildung
- Raspberry Pi-Projekte gezielt für die Ausbildung nutzen
- Predictive Maintenance Praxis Ausbildungswerkstatt
- Predictive Maintenance in der Ausbildung
- Industrie 4.0: Vernetzung von Anlagen und Maschinen
- Digitale Vernetzung in der M+E-Industrie vermitteln
- Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen
- Digitale Lernmedien in der M+E-Ausbildung nutzen
- Digitale Kernqualifikation in den M+E Berufen
- CAD-Konstruktion für die additive Fertigung
- Aufbautraining & ZQ: Additive Fertigung in der Ausbildung
- Additive Fertigung live erleben
- Industrieller Einsatz von additiver Fertigung
- Die Chancen additiver Fertigungstechnologien
- Additive Fertigung in der Ausbildungspraxis
- Additive Fertigung live erleben
- Digitale Vernetzung in der M+E-Industrie vermitteln
- Raspberry Pi-Projekte gezielt für die Ausbildung nutzen
- Microsoft 365 in der Ausbildung
- Ausbildung in der virtuellen Realität (VR)
- Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
- Digitales Lernen in der Ausbildungspraxis umsetzen
- Lernvielfalt & Interkulturalität in der HoGa- Ausbildung
- Interkulturalität in der HoGa-Ausbildung
- Azubis für die Gästekommunikation fit machen
- Lernvielfalt in der HoGa-Ausbildung
- Praktischer Einsatz von 3D-Scan in der M+E-Ausbildung
- Augmented & Virtual Reality in Handwerksausbildungen
- Moodle-Kurse für die Ausbildung erstellen
- Lean-Methoden und Tools für die M+E-Ausbildung
- Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung
- Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung
- Die Blended-Learning-Werkstatt
- Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung 4.0
- Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
- Mit 360°-Fotos Arbeitsinhalte anschaulich vermitteln
- Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln
- New Learning im Arbeitsprozess
- New Learning im Arbeitsprozess (Kurzformat)
- Lernbegleitung im digitalen Wandel (mit Coaching)
- Lernbegleitung im digitalen Wandel (Kurzformat)
- Generationengerechte Kommunikation im digitalen Wandel
- Generationengerechte Kommunikation (Kurzformat)
- Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
- Digitale Kommunikation für Berufsschullehrkräfte
Stimmen von Teilnehmer:innen
Moderne und agile Teamentwicklung
„Das Training schafft ein Verständnis für ALLE, unabhängig von Branche, Background, Position, Erfahrung und Alter.”
Manuela Merschjohann
Personalreferentin
INTEG EMS

Additive Fertigung live erleben
„Die wunderbare Didaktik von Matthias (Trainer) und seine Geduld, sowie die perfekte Organisation von Q 4.0, haben meine Erwartungen an das Seminar bei weitem übertroffen.”
André Aich
Professional Trainer
Bayer AG

ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen
„Das Training war die perfekte Mischung zwischen Theorie, Praxis und Austausch. Wolfgang König hat ein wahres Feuerwerk an Fachkompetenz, Entertaining und Praxisorientierung geboten.”
Andrea Schanz
Senior Spezialistin Aus-/Weiterbildung
DEVK Versicherungen

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln
„Herzlichen Dank für diese spannende Reise - Für mich persönlich ein tolles, neues Erlebnis mit sehr vielen neuen Impulsen! Es hat sich gelohnt.”
Gizem Duvan
Teamleiterin Lernwelt
Franke GmbH
